4. WBV Turnier am 2. November in der Pastorstraße
Trotz Herbstferien, Allerheiligenwochenende und Erkältungszeit gab es erfreulicherweise 88 Meldungen aus 28 Vereinen. Am Turniertag waren alle Spieler:innen anwesend – es gab keine einzige Absage.
Es wurde in drei Bewerben genannt, im Damendoppel B leider gar nicht. Um die Wartezeit zwischen den Spielen möglichst gering zu halten und einen flüssigen Turnierablauf zu gewährleisten, starteten der Damenbewerb und das Herrendoppel B erst um 14 Uhr.
Herrendoppel A
Im A-Bewerb waren 28 Paarungen am Start, daher wurde ein 32er-Raster gespielt. Es gab nur wenige Drei-Satz-Partien, wodurch der Turnierverlauf relativ zügig voranschritt.
Die topgesetzten Justin Sundara und Christoph Twaroch konnten ihren Turniersieg vom letzten WBV-Doppel nicht verteidigen und mussten sich im Finale in einer spannenden und engen Drei-Satz-Partie David Hieu Anh Tran und Markus Zvonek geschlagen geben. Das Spiel um Platz 3 gewannen Piotr Jaszczynski und Ilay Sela.
Damendoppel A
Im Damendoppel traten 9 Paarungen an, gespielt wurde in 3er-Gruppen. Das führte zwar zu Wartezeiten, hatte aber den Vorteil, dass alle Spielerinnen vier Spiele absolvieren konnten.
Durch die Vielzahl starker Paarungen kam es bereits in der Vorrunde zu heiß umkämpften Partien und engen Entscheidungen. Auch in den Platzierungsspielen wurden hochklassige Matches geboten.
Die Gewinnerinnen des letzten WBV-Doppelturniers, Tanja Edlacher und Lisa Dober, konnten ihren Titel erfolgreich verteidigen. In einer Neuauflage des damaligen Finales mussten sich Nicoleta Tiron und Natalia Igronova erneut in drei Sätzen geschlagen geben. Auf dem dritten Platz landeten diesmal mit Evita Hazdra und Carolina Palazzo neue Gesichter auf dem Stockerl.
Herrendoppel B
Die fünf genannten Paarungen spielten „Jeder gegen Jeden“. Aufgrund der kurzen Pausen, die die Spieler zwischen den Matches benötigten, konnte dieser Bewerb zügig durchgespielt werden.
Die topgesetzten Krish Mylapilli und Venu Thatikonda wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und gewannen alle vier Spiele. Platz 2 ging an Robert Stangl und Ninh Pham, den dritten Platz sicherten sich Arapsih Güngör und Stephan Pfeiffer.
Wir gratulieren allen Gewinner:innen und bedanken uns bei allen Teilnehmer:innen für die Fairness, die während des Turniers herrschte. Trotz der vielen Partien, die an diesem Sonntag gespielt wurden, gab es kein einziges Problem aufgrund von Meinungsverschiedenheiten.
Ein großes Dankeschön auch an die Turnierleitung!
Bericht: Claudia Fischer BC Donaustadt
Turnierergebnisse
Damendoppel A

Herrendoppel A

Herrendoppel B
